FAQ

FAQ

  • Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) 2022 richtet sich an alle, die ihre Ideen und Arbeiten zu einer zukunftsfähigen Mobilität beisteuern möchten. Voraussetzung ist, dass die Projekte die Teilnahmebedingungen erfüllen. Die Teilnahme am DMP ist kostenlos.

  • Beim DMP 2022 werden Projekte in neun Preiskategorien ausgezeichnet. Außerdem wird ein Publikumspreis verliehen. Zusätzliche Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.

  • Sofern das Projekt nicht bereits in den Vorjahren mit dem DMP ausgezeichnet wurde, ist eine Bewerbung möglich.

  • Die Anzahl der Bewerbungen pro Bewerberin und Bewerber ist nicht limitiert.

  • Eine Bewerbung mit einem Projekt, das ebenfalls durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) oder andere Ministerien gefördert wird, ist möglich.

  • Voraussetzung für eine Bewerbung ist lediglich, dass Sie mit Ihrem Projekt in Deutschland wirken. In der Kategorie DMP International können aber auch Projekte ausgezeichnet werden, die ihren Schwerpunkt im Ausland haben sowie Projekte von Bewerber:innen, die im Ausland ansässig sind.

  • Bewerbungen können ab dem 15. Juni 2022 eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. August 2022, 23:59 MEZ.

  • Bewerbungen können über das Bewerbungsformular eingereicht werden.

  • Bis zum Einsendeschluss am 15. August 2022, um 23:59 MEZ haben Sie Zugriff auf Ihre Bewerbung. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie Ihre Bewerbung zwischenspeichern und bearbeiten. Im Login-Bereich können Sie jederzeit eine Übersicht über all Ihre erstellten Projekte einsehen. Nach dem Einreichen der Bewerbung ist eine weitere Bearbeitung des Bewerbungsformulars nicht mehr möglich.

  • Im Rahmen von vier Bewerbungs-Coachings bekommen Sie Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Bewerbung. Hier finden Sie alle Termine und weitere Informationen.

  • Grundsätzlich kann jede und jeder Projekte und Personen nominieren. In Ausnahmefällen gelten andere Regelungen. Diese können in den Teilnahmebedingungen nachgelesen werden.

  • Um eine Person oder ein Projekt zu nominieren, muss das Bewerbungsformular für die Nominierungen zwischen dem 15. Juni 2022 und dem 15. August 2022 ausgefüllt werden.

  • Wenn eine nominierte Person oder ein nominiertes Projekt die Nominierung ablehnt, ist das Projekt oder die Person automatisch nicht mehr Teil des Bewerbungsprozesses.

  • Nach dem Einsendeschluss am 31. August 2022 erstellt eine Gruppe aus Expertinnen und Experten anhand einer Bewertungsmatrix aus allen Bewerbungen und Nominierungen eine Longlist, bestehend aus 36 Einträgen. Die Longlist wird am 15. September 2022 auf der Webseite des DMP veröffentlicht. Anschließend ist das Publikum dazu aufgerufen, online abzustimmen. Parallel bewerten jeweils zwei Jurymitglieder die Projekte. Die Publikums- und die Jurybewertung fließen im Verhältnis 30 zu 70 Prozent in die Shortlist ein.
    In der Jurysitzung am 26. Oktober 2022 erfolgen die Diskussion und die geheime Abstimmung über die Shortlist. Jedes Projekt auf der Shortlist erhält ein transparentes Feedback der Jury.
    Am 27. Oktober 2022 werden die Preisträgerinnen und Preisträger des DMP 2022 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung verkündet.

  • Die Jury setzt sich aus acht Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen Digitalisierung und Mobilität in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Ein weiteres Jurymitglied ist eine Expertin oder ein Experte aus einem fachfremden Bereich. Zusätzlich sind in der Jury eine Bürgerin oder ein Bürger sowie ein Alumna des DMPs vertreten. Hier können Sie sich um den Sitz bewerben.

  • Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Projekt gegen unsere Teilnahmebedingungen oder die Netiquette verstößt, wenden Sie sich bitte per E-Mail (info@mobilitaetspreis.de) an uns.

  • Das Publikumsvoting findet online hier statt. Um abstimmen zu können, müssen Sie sich auf unserer Website mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Das Voting ist vom 15. September 2022 bis einschließlich 10. Oktober 2022 möglich.

  • Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 27. Oktober in Berlin bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird live übertragen.

  • Die Abstimmung findet online statt. Bitte registrieren Sie sich und bestätigen die Teilnahmebedingungen.

  • Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall per E-Mail (info@mobilitaetspreis.de) an uns.

  • Der Deutsche Mobilitätspreis hat es zum Ziel, die Brücke zwischen technologischen und gesellschaftlichen Neuerungen sowie den Alltagserfahrungen der Menschen zu schlagen. So können die Ideen von Bürgerinnen und Bürgern für Entwicklungen der Mobilität genutzt werden. Das wichtigste Ziel des DMPs ist es daher, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander zu vernetzen sowie den Erfahrungs- und Wissensaustausch anzuregen.

  • Der Deutsche Mobilitätspreis ist mit keinem Preisgeld dotiert. Alle Projekte auf der Long- und Shortlist erhalten dafür ein hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit und die Gelegenheit, mit einer der wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität für sich zu werben. Daneben gibt es zahlreiche Anlässe und Gelegenheiten zum Netzwerken sowie ein transparentes Juryfeedback für alle Projekte auf der Shortlist.

  • Im Jahr 2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das iRights.Lab und die Gesellschaft für Informatik mit der Planung, Durchführung und Betreuung des Deutschen Mobilitätspreises beauftragt.

  • Eine Übersicht von Alumni-Projekten aus den letzten Jahren finden Sie hier.

  • Sie können sich über die DMP-Community oder auf unseren Veranstaltungen mit den Alumni-Projekten austauschen. Bei Fragen zu den Wettbewerben der vergangenen Jahre, können Sie uns hier kontaktieren.